Volunteering Men’s EHF EURO 2024 und U21 WM 2023

Ich habe heute eine Mail vom DHB Volunteering Programm erhalten mit der Bitte um Weitergabe. Soll hiermit geschehen.

EURO24

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, ist das Volunteering Programm für die MEN´S EHF EURO 2024 gestartet.
Einige von euch kennen wir bereits von unseren vergangenen Veranstaltungen, wie dem Engagement Festival 2022 oder auch aus unserem Volunteering Programm für die IHF MEN´S U21 WM.
Wir würden uns freuen, wenn sich einige von euch dazu entscheiden sich auch für unser erstes Leuchtturmevent, der EURO24 zu engagieren.

Zur Anmeldung geht es hier

Im Anhang findet ihr außerdem noch einige Infos als auch den zugehörigen QR-Code. Gerne dürft ihr diese Materialien auch an Dritte weitergeben oder auf euren sozialen Kanälen veröffentlichen.

U21 WM

Den Rahmen dieser Mail würden wir außerdem gern nutzen, um uns an alle Anmelder für das Volunteering Programm der U21 WM zu wenden. Einige von euch haben vielleicht bereits eine Rückmeldung erhalten, einige vielleicht noch nicht. Hier wollen wir etwas Licht ins Dunkle bringen. Da die Auswahl der Volunteer Teams in den Händen der LOKs liegt, ist der Stand des Auswahlverfahrens ziemlich unterschiedlich. Dennoch hoffen wir, dass wir es noch in diesem Monat schaffen, allen von euch eine Rückmeldung zu geben! 

Falls noch weitere Fragen aufkommen, meldet euch gerne bei uns!
Mit freundlichen Grüßen/ Kind regards
Volunteering
Deutscher Handballbund e.V./ German Handball Federation
Strobelallee 56 44139 Dortmund Germany
E: volunteering@dhb.de
W: www.dhb.de

Aufruf zur Teilnahme an Mini-Weltmeisterschaft (Jugend D)

Play the Future! Unter diesem Motto findet vom 20. Juni bis 02. Juli die offizielle IHF Men´s U21 Handball-Weltmeisterschaft in Deutschland und Griechenland statt. Dazu möchten wir im Vorfeld gemeinsam mit dem Deutschen Handballbund e.V. die erste bundesweite Mini-Weltmeisterschaft mit Jugendmannschaften den offiziellen U21-WM Spielplan nachspielen.

Der Handball-Verband Brandenburg e.V. wird 2 Mini-Weltmeisterschaften durchführen. Geplant ist eine Mini-Weltmeisterschaft für die männliche D-Jugend beginnend mit der Vorrunde und eine für die weibliche D-Jugend beginnend mit der Hauptrunde. Hierfür benötigen wir die Mannschaftsmeldung aus unserem Spielbezirk.

Aus unserem Spielbezirk dürfen sich 3 Mädchenmannschaften (+ eine Ersatzmannschaft) sowie 4 Jungsmannschaften (+ eine Ersatzmannschaft) melden.

Es wird eine Startgebühr von 80 € pro Mannschaft erhoben. Außerdem wird den teilnehmenden Mannschaften ein T-Shirt-Satz geboten in verschiedenen Landesfarben von den Teilnehmern der U21-Weltmeisterschaft, welche pro T-Shirt 8,69 € (mit Nummern) und pro Trainershirt 8,05 € kosten.
Wann gespielt wird und wie gespielt, sowie weitere Informationen findet hier unter folgendem Link:

Mini-WM 2023 – Handball-Verband Brandenburg (hvbrandenburg.de)

Ich bitte interessierte Vereine, sich deswegen beim Vorsitzenden der Technischen Kommission des Spielbezirks zu melden.
Termin für die Meldung ist der 18.01.2023.

Neues Homepage-Layout

Im Zuge eines Hosting-Umzugs haben wir nicht nur die Daten der Homepage übernommen, sondern auch das Layout geändert.

So soll unter anderem eine bessere Lesbarkeit auf Mobilgeräten erreicht werden. Wir hoffen Euch gefällt das neue Layout.

Pokalhalbfinale heute ausgelost

Heute haben die Losfeen der weiblichen Jugend E der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf die Ansetzungen für das Pokalhalbfinale im Spielbezirk D ausgelost. Pokal-Staffelleiter Uwe Wallner hatte alles bestens vorbereitet. Hier die Ansetzungen:

wJE

Spiel 476005 HSV Frankfurt/Oder – OSG Fredersdorf-Vogelsdorf
Spiel 476006 Frankfurter HC – HSV Wildau 1950

wJD

Spiel 471004 Frankfurter HC – Neuenhagener HC
Spiel 471005 HSV Frankfurt/Oder – HSV Müncheberg/Buckow

wJC

Spiel 466005 HSV Frankfurt/Oder II – HSV Wildau 1950
Spiel 455006 MTV 1860 Altlandsberg – Neuenhagener HC

wJB

Spiel 461005 Neuenhagener HC – HSG Schlaubetal/Odervorland oder Frankfurter HC III (Spiel noch offen)
Spiel 461006 SSV RW Friedland – HSV Wildau 1950

Frauen

Spiel 451003 HSV Wildau 1950 II – HSV Müncheberg/Buckow
Spiel 451004 Neuenhagener HC – Henickendorfer SV

mJE

Spiel 441005 OSG Fredersdorf-Vogelsdorf – HSV Wildau 1950 II
Spiel 441006 Grünheider SV – HSV Frankfurt/Oder

mJD

Spiel 436003 Neuenhagener HC – BSG Stahl Eisenhüttenstadt
Spiel 436004 HSV Wildau 1950 – OSG Fredersdorf-Vogelsdorf

mJC

Spiel 431005 HSV Frankfurt/Oder II – Neuenhagener HC
Spiel 431006 Grünheider SV – OSG Fredersdorf-Vogelsdorf oder BSG Stahl Eisenhüttenstadt (Spiel noch offen)

mJB

Spiel 426003 SSV RW Friedland – OSG Fredersdorf-Vogelsdorf
Spiel 426004 OSG Fredersdorf-Vogelsdorf II – Grünheider SV

Senioren

Spiel 416001 Neuenhagener HC – HSV Müncheberg/Buckow
Spiel 416002 HSV Frankfurt/Oder – Grünheider SV

Männer

Spiel 411002 OSG Fredersdorf-Vogelsdorf II – SSV RW Friedland
Spiel 411003 HSV Frankfurt/Oder -Grünheider SV III

Der Pokalspieltag für das Halbfinale ist das Wochenende von 14./15.01.2023.

Wir bitten die Mannschaften, die Spieltermine bis zum 31.12.2022 in nuLiga einzutragen bzw. über den Staffelleiter oder die TK eintragen zu lassen.

 

 

Vorläufige Spielpläne veröffentlicht – Planung der Vereine kann beginnen

Mit Stand 30.05.2021 wurden die vorläufigen Spielpläne für die neues Saison 2021/2022 im Spielbezirk D veröffentlicht.
Ein großer Dank gilt allen Verantwortlichen in den Vereinen, die mit viel Mühe und Aufwand die Mannschaften nach so langer Corona-bedingter Pause zusammengestellt und gemeldet haben. Wir freuen uns und sind gespannt, wie der Spielbetrieb anläuft und durchgeführt wird.

Nun sind erst einmal die Vereine mit der konkreten Spiel- und Hallenplanung an der Reihe. Sollte es Probleme geben, dann bitte bei Lutz Straube (Vorsitzender TK) oder auch beim jeweiligen Staffelleiter melden. Die Kontaktdaten sind auf dieser Webseite unter <Spieltechnik> zu finden.

Hinweis 1 – m und w JD und JE:
Die Spiele der weiblichen und männlichen Jugend D und E finden wie bisher in Dreierturnieren statt. Die Vereine können beim Vereinszugriff nur die Spiele sehen, an denen sie direkt beteiligt sind. Das dritte Spiel der beiden „Fremdmannschaften“ ist nicht zu sehen. Abhilfe bei der Planung schafft hier, wenn man sich den kompletten Spielplan auf der nuLiga-Seite dieser Staffeln als PDF herunterlädt. Bitte also immer 3 Spiele planen!

Hinweis 2 – mJD:
Auf Grund der Mannschaftszahl in dieser Staffel muss ein sog. 8er-Turnier durchgeführt werden (8 Spiele). Dieses Turnier ist z. Zt. für diese Saison am 06.11.2021 in Grünheide geplant (Halle 1840). Sollte es an einem anderen Wochenende stattfinden, bitte ich die Grünheider, vorher unbedingt zu prüfen, ob alle beteilgten Mannschaften nicht anderweitig spielen müssen.

Hinweis 3 – Spielcodes für nuScore bei Dreierturnieren:
Die Spielcodes werden spätestens am 01.09.2021 veröffentlicht. Bei den Staffeln, in denen Dreierturniere stattfinden, können die Vereine, die die Spielhallen und damit auch Z/S stellen, den Spielcode des Spieles der beiden „Fremdmannschaften“ nicht sehen. In diesen Staffeln werden die Spielcodes aller Turnierspiele durch die TK an die gastgebenden Vereine versendet.

Wir wünschen allen Handballerinnen und Handballern, allen Offiziellen und Eltern eine spannende Saison!

 

Abbruch der Spielbetriebes im Spielbezirk D und Saison 2021/2022

Der KFV MOL hat am 22.03.2021 in seiner Online-Sitzung beschlossen, den Spielbetrieb wie auch im HVB offiziell abzubrechen.
Es ist leider nicht mehr möglich, in der verbleibenden Zeit bis zu den Sommerferien die ausstehenden Spiele durchzuführen. Sport ist unter bestimmten Bedingungen in kleinen Gruppen zum Stichtag zwar wieder erlaubt, ein Normalzustand für Kontaktsport in der Halle ist aber nicht absehbar.

Die Meldefrist für Mannschaften am Meisterschafts- und Pokalspielbetrieb in der Saison 2021/2022 wurde – ebenfalls wie im HVB  – auf den 01.05.2021 verlängert.

Der Saisonbeginn für die neue Saison ist für ca. 3-4 Wochen nach Ende der Sommerferien geplant. Die Pokalmeisterschaft soll ab Anfang 2022 durchgeführt werden.

Weiterhin wurde zur Entlastung der Vereine beschlossen, die Spielklassenbeiträge im Spielbezirk D um 50% zu reduzieren.

Wir hoffen, dass wir im Herbst wieder Handball spielen können – unter welchen Bedingungen auch immer.

Nachruf Wolfgang Philipps

s-22-wolfgang-philippsDie Brandenburger Handballfamilie muss von Wolfgang Philipps Abschied nehmen, der am 10.03.2021 nach schwerer Krankheit verstorben ist.

Wolfgang Philipps hat sich in Vereinen, im Kreisfachverband und im Handball-Verband Brandenburg als Funktionär, SR, ZS, Staffelleiter und Datenschutzbeauftragter engagiert.

Sein Tod erfüllt uns mit Betroffenheit und macht uns sehr traurig.
Wir haben einen aufrichtigen Menschen verloren, den wir in unserer Erinnerung behalten.

Seinen Angehörigen sprechen wir auf diesem Wege unser tief empfundenes Beileid und unsere aufrichtige Anteilnahme aus.

Der Vorstand des Kreisfachverbands Handball MOL